Klinikspezifische Situationsanalyse zur Optimierung der Antibiotikatherapie

Im Krankenhaus erworbene Infektionen führen zu einem verlängerten Krankenhausaufenthalt der Patienten. Dies zieht einen erhöhten Aufwand an Diagnostik und Therapie nach sich, der mit zusätzlichen finanziellen Lasten für den Krankenhausträger verbunden ist. Antibiotika machen mit 16,4% den größten Anteil der Kosten für Arzneimittel im Krankenhaus aus (1998).

Die Höhe der Kosten variiert dabei erheblich zwischen den Krankenhäusern. Einflussfaktoren sind die Art und Häufigkeit der im Krankenhaus erworbenen Infektionen, die im wesentlichen von der Art der Patienten, der Intensität der medizinischen Maßnahmen und der lokalen Resistenzsituation beeinflusst werden. Die Optimierung der Antibiotikatherapie setzt die Kenntnis dieser Faktoren voraus.

Unser Dienstleistungsangebot:

  • Erstellung von Optimierungskonzepten der Antibiotikatherapie für Krankenhäuser und Kliniken. Derartige Konzepte müssen aufgrund der unterschiedlichen epidemiologischen und ökologischen Gegebenheiten sowie der lokalen Resistenzsituation der Krankheitserreger gegenüber Antibiotika spezifisch für jedes Krankenhaus erarbeitet werden. Die Durchführung dieser krankenhausspezifischen Situationsanalysen und die individuelle Konzeption von Maßnahmen dient dazu, die Qualität der Therapie (Wahl der antibiotischen Therapie, Dosierung, Dauer der Behandlung) nachhaltig zu verbessern und damit die Kosten zu senken.